
Aufarbeitung 98 727: Die Restaurierungsarbeiten der Zuckersusi gehen weiter!
Die Fertigstellung der 23 042, unseres Bi’s 84 803 und die abgeschlossene Hauptuntersuchung der 184 DME ermöglichen eine Fortführung der Arbeiten an der 98 727.
Die Fertigstellung der 23 042, unseres Bi’s 84 803 und die abgeschlossene Hauptuntersuchung der 184 DME ermöglichen eine Fortführung der Arbeiten an der 98 727.
Wir sagen vielen herzlichen Dank! Für 11.155 Stimmen und damit für Platz 24 bei der Förderaktion “Vereint für Deinen Verein!” 2016 der Sparda-Bank Hessen. Dank Ihrer tatkräftigen Unterstützung
Die Feuerbüchse ist mittlerweile fertig geschweißt und wieder zurück in Kranichstein (ohne Bild). Nachdem zuletzt alle Nieten gesetzt waren, wurde das Führerhaus vollständig in schwarz
Die Feuerbüchse der 98 727 ist inzwischen bei dem Fachbetrieb zum Schweißen eingetroffen. Währenddessen geht es auch mit dem Nieten des Führerhauses in der Werkstatt
Nachdem die neue Rohrwand der Feuerbüchse fertiggestellt ist, werden nun die Löcher für die Heizrohre gebohrt. Durch sie ströhmen die heißen Verbrennungsabgase aus der Brennkammer
Im November 2011 kehrt der Kessel von Bilfinger Berger wieder zurück ins Eisenbahnmuseum. Der Kesselboden ist nun ersetzt, außerdem wurde die Stiefelknechtplatte (der Übergang vom
Die kupferne Feuerbüchse der Zuckersusi bedarf einer neuen Vorderwand (Richtung Langkessel). Da solche Ersatzteile natürlich nicht mehr von der Stange geliefert werden, musste sie neu
Der Kessel ist bei Bilfinger Berger BIS Industrial Services (Frankfurt) eingetroffen. Dort wird der Kesselboden (Bild unten links) und ein Teil der Stiefelknechtplatte (Bild unten
Das Unterteil des Langkessels muss ersetzt werden. Anfertigung und Einbau des Ersatzteils wird die Firma Bilfinger Berger BIS Industrial Services erledigen. Außerdem soll der in
Ursprünglich sollte die Rauchkammer nur zur Hälfte erneuert werden. Nun haben wir uns entschlossen doch die gesamte Rauchkammer zu tauschen (unten links). Den Kaminsockel wollen
© Bahnwelt 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.