
Rückblick „Probefahrt nach Erbach“
Nachdem wir in den letzten Monaten den Fokus unserer Arbeit auf die Instandhaltung von Gelände, Gebäuden und Fahrzeugen gesetzt hatten, wuchs der Wunsch nach mehr
Kennen Sie schon unseren Bahnwelt Newsletter? Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
Nachdem wir in den letzten Monaten den Fokus unserer Arbeit auf die Instandhaltung von Gelände, Gebäuden und Fahrzeugen gesetzt hatten, wuchs der Wunsch nach mehr
Im Wagenwerk passiert einiges. Neben kleineren Reparaturen und Fristarbeiten an den betriebsfähigen Personenwagen, sowie der optischen Aufarbeitung der Gelnhäuser Wagengarnitur, setzen wir – wie bereits
Nach über 3 Jahren konnte am 22.07.2022 in der 23 042 wieder ein Feuer entfacht werden. Der Kessel wurde langsam und behutsam hochgeheizt. Nach etwa
Letzte Fahrt für ELNA 184 DME Am Samstag, den 03.07.2022, wurde die ELNA angeheizt, um am darauffolgenden Sonntag Führerstandsmitfahrten im Rahmen des Juli-Betriebstages auf dem
Am 26.06.2022 konnte das Eisenbahnmuseum Darmstadt Kranichstein einen Neuzugang verzeichnen. Vor längerer Zeit schon wurde ein seltener Güldner Hydrocar TK Motortransportkarren vom DPD Depot Raunheim,
Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein verlor innerhalb kurzer Zeit zwei langjährig engagierte Mitglieder, die auch über Darmstadts Grenzen hinaus bekannt waren. Wir trauern um Armin Schmidt, der
Sobald es die Witterung und die Personalverfügbarkeit zuließen, wurde mit dem Wiederaufbau der Trennwand begonnen. Dabei werden die Felder der Stahlfachwerk-Konstruktion mit Kalksandsteinen ausgemauert. Das
Nach der Winterpause wurde begonnen, die mittlerweile angelieferten Spurrillenprofile an den Schienen im Lokschuppenbereich anzubringen. Da die Schienen später einbetoniert werden, können statt der Rillenprofile,
Die lange Zeit kalte Witterung mit Nachtfrost – selbstverständlich vorwiegend an den Wochenenden, also zu den üblichen Arbeitszeiten des Museumsbahners – verzögerte den Beginn des
Bislang waren nur die senkrechten Stahlstützen für die neue Trennwand aufgestellt worden. Um das Fachwerk-Gerüst zu vervollständigen, mussten noch die Querriegel eingesetzt werden. Diese waren
Registrieren Sie sich jetzt für unseren Bahnwelt Newsletter, um stets über kommende Veranstaltungen und aktuelle Aktivitäten informiert zu sein!
© Bahnwelt 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.
Registrieren Sie sich jetzt für unseren Bahnwelt Newsletter, um stets über kommende Veranstaltungen und aktuelle Aktivitäten informiert zu sein!
Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.
Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.