
Wiederaufbau Lokschuppen: Abriss der Trennwand Gleis 8/9 (März 2021 bis Juni 2021)
Wie bereits im Oktober 2020 berichtet wurde, muss die vorhandene Trennwand zwischen Gleis 8 und 9 erneuert werden. Sie war 1970 nach dem Abriss des
Wie bereits im Oktober 2020 berichtet wurde, muss die vorhandene Trennwand zwischen Gleis 8 und 9 erneuert werden. Sie war 1970 nach dem Abriss des
Aufgrund der lange Zeit kalten Witterung mit Nachtfrost bis in den März hinein, konnten wir erst Ende März das vordere Auflager am Ringkanal betonieren. Die
Im Zuge der Herstellung des Planums im Lokschuppenbereich um später die Gleise verlegen und die Bodenplatte betonieren zu können zeigte sich, dass die rückseitige Wand
Seit den ersten Überlegungen im Jahr 2008 betreut der Darmstädter Architekt Helmut Schmidt das Projekt ehrenamtlich und mit viel Engagement. Seinen 84-sten Geburtstag im vergangenen
Die bestehende Trennwand wurde eingemessen, um einen Plan für die neue Wand ausarbeiten zu können. Hierzu wurde neben statischen Berechnungen und Planzeichnungen auch eine zusätzliche
Nach Vermessung und statischer Prüfung wurde festgestellt, dass die bestehende Wand zwischen Gleis 8 und Gleis 9, die den Lokschuppen momentan abschließt, nicht beibehalten werden
Mit dem historischen Entwässerungs-/Ringkanal im Bereich der vorderen Fundamente auf der Innenseite des Lokschuppens verhält es sich ähnlich wie mit den Untersuchungsgruben. Eine betriebsfähige Erhaltung
Nun liegen auch die Oberkanten/Köpfe der beim Abriss 1970 verfüllten historischen Untersuchungsgruben frei. Genauso, wie der neuere Lokschuppenteil, verfügte auch der Altbau bereits über in
Aufgrund mangelnder Personalkapazitäten und fehlender -disposition müssen die Bauarbeiten vorübergehend unterbrochen werden, da für die weiteren Schritte erst die Räumung des Baufelds erforderlich wird. Unter
Die noch bestehende Baugrube wird erweitert, um die Versorgungs- und Entsorgungsleitungen zu verlegen. Schmutzwasser und Regenwasser werden getrennt geführt, sodass das Regenwasser später in der
Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.
Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.