Aufarbeitung 98 727: Sachstand Ende 2024

Wie schon das Jahr 2023, so stand auch das aktuelle Jahr im Zeichen der äußerst aufwändigen Restaurierung und Komplettierung des Dampfkessels der 98 727. 

Leider wurde dabei auch festgestellt, dass einige bereits gesetzte Nietverbindungen fehlerhaft sind und daher nochmal ausgetauscht werden mussten.

Während der Einsatzjahre bei der Südzucker AG in den 1950er und 1960er Jahre wurde einige Vereinfachungen am Kessel vorgenommen. So wurden die Anschlüsse der Wasserstände auf Industriestandard umgebaut. Um den originalen Zustand wieder herzustellen, wurden unsererseits nun typische Eisenbahnflansche extra hergestellt und dann montiert.

Des Weiteren wurde in diesem Jahr der Einbau der sogenannten Stehbolzen, also der Verstrebungen zwischen Feuerbüchse und Kesselwand, vorbereitet. Hierzu wurden Bohrungen gemäß technischer Zeichnungen exakt angerissen und im nächsten Arbeitsschritt mit der Bohrmaschine eingebracht.

Außerdem wurden Überstände der neu hergestellten kupfernen Feuerbüchse abgetrennt, um einen sauberen Abschluss zu erreichen. Die Feuerbüchse wird in einem nächsten Arbeitsschritt dampfdicht verstemmt.

Weiterhin wurden Verbrauchsmaterial für die Bearbeitung des Kessels beschafft. Hierzu zählen Trenn- und Schleifscheiben sowie weitere Schleifmittel. Auch musste dem Arbeitsschutz mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. So wurden speziell angefertigte Grubenabdeckungen für die unter dem Arbeitsbereich bestehende vier Meter tiefe Grube der Achssenke beschafft.  

Die Arbeiten werden in den Monaten Dezember 2024 bis März 2025 weitergeführt. Wir halten Sie über den Fortgang auf dem Laufenden!

Bahnwelt Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Bahnwelt Newsletter, um stets über kommende Veranstaltungen und aktuelle Aktivitäten informiert zu sein!

Historischer Dampfsonderzug zum Frankfurter Mainufer
Am Sonntag, den 10. August 2025, führt ein „Zug der besonderen Art“ durch die Industriegeschichte des innerstädtischen Frankfurter Mainufers.
Mit der Dampflok DEG 184 aus dem Jahr 1946 und einer Zweiachser-Wagengarnitur der sechziger Jahre geht es ab Darmstadt Hbf zur Frankfurter Hafenbahn und wieder zurück, mit informativen Zwischenstops an diversen industriehistorisch bedeutenden Abschnitten des Mainufers.
25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.