Drehtag im Eisenbahnmuseum

Am 4.11. wurde unser 1. Klasse-Schnellzugwagen für Dreharbeiten vermietet. Die Szene ist Bestandteil des Films „Chaos und Stille“, der 2024 in die Kinos kommen soll. Viele weitere Szenen wurden und werden noch in Darmstadt gedreht. Näheres hierzu siehe im Artikel des Darmstädter Echos (Link: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/junge-filmszene-dreh-von-chaos-und-stille-in-darmstadt–2084841_25806480). Das Team hatte schon vier Wochen vorher den geeigneten Wagen ausgesucht. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Abteil fiel die Auswahl auf unseren Am, da die 1.-Klasse-Abteile etwas größer sind als die im Bm.

 

Die Szene spielt während einer Zugfahrt. Da das Drehen im fahrenden Zug noch wesentlich aufwendiger gewesen wäre, wurde außen am Abteilfenster eine „blue box“ errichtet, so dass später an diesen Stellen im Fenster eine „elektronische“ Zugfahrt eingespielt werden kann. Da der Aufbau bis an das Dach des Wagens reichte, musste er auf ein Gleis ohne Oberleitung in der Umgebung umgestellt werden.

 

Das Filmteam mit insgesamt ca. 20 Personen begann morgens mit dem Aufbau von der Technik und verließ das Gelände wieder nach 8 Stunden. Der eigentliche Dreh dauerte etwa 2 Stunden, die Szene selbst wird im Film 55 Sekunden lang sein …

Bahnwelt Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Bahnwelt Newsletter, um stets über kommende Veranstaltungen und aktuelle Aktivitäten informiert zu sein!

Historischer Dampfsonderzug zum Frankfurter Mainufer
Am Sonntag, den 10. August 2025, führt ein „Zug der besonderen Art“ durch die Industriegeschichte des innerstädtischen Frankfurter Mainufers.
Mit der Dampflok DEG 184 aus dem Jahr 1946 und einer Zweiachser-Wagengarnitur der sechziger Jahre geht es ab Darmstadt Hbf zur Frankfurter Hafenbahn und wieder zurück, mit informativen Zwischenstops an diversen industriehistorisch bedeutenden Abschnitten des Mainufers.
25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.