
Ausfall der Sommerfahrsaison des „Feurigen Elias“
Die Instandsetzungsarbeiten an der Feuerbüchse der Lok 7 des „Feurigen Elias“ sind aufwändiger und umfangreicher als bislang erwartet. Daher steht inzwischen auch fest, dass die
Die Instandsetzungsarbeiten an der Feuerbüchse der Lok 7 des „Feurigen Elias“ sind aufwändiger und umfangreicher als bislang erwartet. Daher steht inzwischen auch fest, dass die
200 begeisterte Fahrgäste und ein überwältigender Auftritt im Rahmen der „Route der Industriekultur“ am innerstädtischen Mainufer Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein und seine ehrenamtlich Tätigen fungieren seit
Am Samstag, den 09.08.2025, bot das Eisenbahnmuseum Sonderführungen zum Fokusthema „Schichtwechsel“ der Tage der Industriekultur Rhein-Main 2025 an. Zu Zeiten des Dampfbetriebes wurden an Knotenbahnhöfen
Am Montag, den 11.08.2025, trat 23 042 die Reise zu ihrem ersten größeren Einsatz nach ihrer Wiederinbetriebnahme an: Mit Schmierdampf und im Schlepp von E
Am 20. Juni 2025 war die Bahnwelt bei einem Aktionstag zur „Route der Industriekultur Rhein-Main“ auf dem Hessentag in Bad Vilbel vertreten – im Rahmen des Jubiläumsprogramms
Üblicherweise findet jeden ersten Mittwoch im Monat ein öffentlicher Vortragsabend zu wechselnden Eisenbahn-Themen in der Bahnwelt statt. Aufgrund der allgemeinen Ferienzeit, in der üblicherweise viele
Am 26.04.2025 feierte Jürgen Reichard seinen 65. Geburtstag im Eisenbahnmuseum. Die spezielle Atmosphäre des Lokschuppens war für ihn ausschlaggebend bei der Wahl der Location. Seine
Am vergangenen langen Himmelfahrtswochenende veranstaltete die Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein wieder die traditionellen Bahnwelttage. Nachdem diese in 2024 aus verschiedenen Gründen nicht stattfinden konnten, wurde den Besuchern
Am vergangenen Wochenende, 17. und 18. Mai 2025, waren einige Mitglieder der Bahnwelt zusammen mit der ELNA 184 zu Gast bei den Kollegen der Museumseisenbahn
Am 07.05.2025 referierte Museumsbahn-Vereinsmitglied Marc Clement zur Geschichte der Baureihen 50 und 52. Wer an diesem Abend eine Vielfalt an Betriebsaufnahmen der meistgebauten Dampflokbaureihe der
Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.
Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.