
Vortragsabend: „Von der nassauischen Staatsbahn zum ICE – 163 Jahre Eisenbahn in Limburg“
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ab 20 Uhr im Wartesaal des Eisenbahnmuseums ein Vortragsabend zu einem eisenbahnbezogenen Thema statt.
Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Thema am 03. September 2025: „Von der nassauischen Staatsbahn zum ICE – 163 Jahre Eisenbahn in Limburg“ von Bernhard Hager
Nicht nur von Eisenbahnfreunden wird Limburg mit der landschaftlich und technisch gleichermaßen spektakulären Lahntalbahn assoziiert. Sie war schon früh wichtiger Bestandteil der Staatsbahn des Herzogtums Nassau, während sich die Hessische Ludwigsbahn seinerzeit vergeblich für eine Fernstrecke aus Köln Richtung Frankfurt engagierte. Erst mit der Neubaustrecke 2002 wurde diese Trassenplanung Realität. Bernhard Hager widmet sich nicht nur dem Eisenbahnknoten Limburg sondern auch dem für Akkutriebwagen zuständigen Ausbesserungswerk.
Bildquelle: Volker Thies (Asdrubal), GFDL <http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html>, via Wikimedia Commons
Weitere Themen in der Vortragsreihe 2025:
- 08. Januar 2025: „Jahresrückblick der Bahnwelt 2024“ vom Vorstand des Museumsbahn e. V.
- 05. Februar 2025: „Erlebnisse eines Fahrdienstleiters“ von Marco Frühwein und Matthias Mampel
- 05. März 2025: „Die Hessische Ludwigsbahn – der Ursprung südhessischer Bahnstrecken“ von Michael Sailer
- 02. April 2025: „Auf schmaler Spur durch Sachsen – Bahnexkursionen nach der Wende“ von Peter Wöllert
- 07. Mai 2025: „Die Geschichte der meistgebauten Dampflok der Welt“ von Marc Clement
- 04. Juni 2025: „Museumsbahnen im Süden“ von Andreas Mampel