Ostern im Eisenbahnmuseum

Am Ostersonntag und -montag kommt der Osterhase ins Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein!

Er begrüßt die kleinen und großen Gäste auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums. Dort kann im Rahmen von Führungen die Fahrzeugsammlung besichtigt werden. Außerdem sind weitere Ausstellungen und Demonstrationsanlagen geöffnet.

Als besonderes Highlight nur am Ostermontag können Besucher ein Stück auf dem Führerstand der historischen E-Lok 141 228-7 mitfahren. Dabei erläutert der Triebfahrzeugführer die Technik der Maschine und erklärt unter anderem auch, warum die Lok den Spitznamen „Knallfrosch“ trägt.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls in der Museums-Cafeteria gesorgt.

Programm:
  • Nur am Ostermontag: Führerstandsmitfahrten auf historischer E-Lok 141 228-7
  • Führungen durch die Fahrzeugsammlung
  • Modellbahn des Darmstädter Hauptbahnhofs von 1846
  • Lehrstellwerk mit Loksimulator
  • Dauerausstellungen im Museumsgebäude geöffnet: Oberbau-, Fahrkarten-, Uniformausstellung, historisches Märklin-Riesenrad und weitere
  • Präsentation Neuzugang Dampflok T1005 auf der Drehscheibe
  • Museumscafeteria
  • Bücher- und Souvenirverkauf
Eintrittspreise:
Ostersonntag (ohne Betriebsprogramm):
  • Erwachsene: 7,00 €
  • Kinder (4-14 J.): 3,50 €
  • Familien (2 Erw. + max. 3 K.): 17,50 €
Ostermontag (mit Betriebsprogramm):
  • Erwachsene: 8,00 €
  • Kinder (4-14 J.): 4,00 €
  • Familien (2 Erw. + max. 3 K.): 20,00 €

Führerstandsmitfahrt auf der E-Lok: zusätzlich 5,00 € pro Person

 

Änderungen am Programm vorbehalten.

Datum

20. Apr. 2025

Uhrzeit

10:00 - 16:00

Kosten

Erwachsene: 7,00 € (8,00 €) / Kinder (4-14 J.): 3,50 € (4,00 €) / Familien (2 Erw. + max. 3 K.): 17,50 € (20,00 €)

Veranstaltungsort

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Steinstraße 7, 64291 Darmstadt

Veranstalter

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Telefon
06151 376401
E-Mail
info@bahnwelt.de
25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.