Dampflokfest

Die Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein veranstaltet am 20. und 21.09.2025 das traditionelle Dampflokfest. Ähnlich wie bei den Bahnwelttagen im Frühjahr erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm rund um die Eisenbahn mit Vorführungen, Ausstellungen und weiteren Attraktionen.

Mit dem Dampflokfest beteiligt sich die Bahnwelt auch am deutschlandweiten „Tag der Schiene“, an dem sich verschiedene Unternehmen, Verbände und Museen aus der Welt der Eisenbahn präsentieren. Mehr Informationen zum Tag der Schiene finden Sie unter www.tag-der-schiene.de.

Das Programm im Überblick

Im Museumsgelände werden Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven und Kleinfahrzeuge gezeigt und es besteht auch die Möglichkeit auf Führerständen mitzufahren. Rund um die Drehscheibe werden wechselnde Fahrzeuge vorgeführt.

Informationen und Führungen zum anstehenden Neubau der ICE-Abstellanlage in direkter Nachbarschaft zum Museumsgelände. Wir informieren anhand von Übersichtsplänen über die Baumaßnahme von DB-Fernverkehr, die in Abstimmung mit dem Denkmalschutz auf dem Bahngelände des Rangierbahnhofs entstehen wird.

Das mechanische Lehrstellwerk demonstriert leit- und sicherungstechnische Abläufe anhand zweier originaler mechanischen Stellwerke, wobei der Betrieb auf einer Modellbahn simuliert wird. Die Modellnachbildung des ehemaligen Darmstädter Hauptbahnhofs von 1846 wird auf einer großen Anlage in Funktion gezeigt. Im und am historischen Rundlokschuppen werden Schmiedearbeiten vorgeführt und eine historische Radsatzdrehbank vorgeführt. Die Oberbausammlung zeigt die technische Entwicklung des Systems Schiene und in der umfangreichen Uniformausstellung kann die Berufsbekleidung und Ausstattung der Eisenbahner von der Kaiserzeit bis zum Ende der Deutschen Bundesbahn umfangreich nachvollzogen werden.

Als besondere Gaudi kann man seine Kräfte beim Schienensägen messen!

Und auch die „Klein – Kranichsteiner – Kreisbahn“ bietet wieder auf ihren Waggons Mitahrgelegenheiten für Kinder hinter echten Dampf- und Elloks. Auf einer Spurweite von 12,5 cm wird sie vom jugendlichen Eisenbahnernachwuchs des Museums betrieben. Schließlich rundet eine große Hüpfburg in Form eine Dampflok das Kinderangebot ab.

Ein Souvenirstand bietet antiquarische Bücher, Zeitschriften und Eisenbahnartikel (u.a. Lampen und Schilder) an.

Für das leibliche Wohl gibt es ein Angebot an Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken. Im Lokschuppen ist ein Grillstand aufgebaut und Tische und Bänke laden zu einer Pause ein. Zahlreiche im Freigelände aufgestellte Bahnhofsbänke laden zum Zuschauen und Verweilen ein.

Öffnungszeiten

Sa., 20.09.2025:10.00 – 18.00 Uhr
So., 21.09.2025:10.00 – 18.00 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene10,00 €
Kinder (4-14 J.)5,00 €
Familien (2 Erw. + max. 3K.)25,00 €

 

Änderungen vorbehalten.

Fahrpreise hist. Pendelzug zum Darmstädter Hbf (einfache Fahrt)

Erwachsene 4,00 €
Kinder (4-14 J.) 2,00 €
Familien (2 Erw. + max. 3K.) 10,00 €

Fahrkartenverkauf jeweils im Zug für die einfache Fahrt. Wenn Sie mit dem Pendelzug ab Darmstadt Hbf anreisen, lösen Sie Ihre Eintrittskarte für den Museumsbesuch  ebenfalls im Zug.

Fahrplan

Eisenbahnmuseum ab10:0011:3014:0016:00
Darmstadt Hbf ab10:4512:0014:4516:45

 

Datum

20. Sep. 2025

Uhrzeit

10:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Steinstraße 7, 64291 Darmstadt

Veranstalter

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Telefon
06151 376401
E-Mail
info@bahnwelt.de
25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.