E-Lok

E 94

Die Baureihe E94 wurde von der Deutsche Reichsbahn für elektrifizierte Mittelgebirgsstrecken in Süddeutschland beschafft. Die erste Lok wurde 1940 von AEG abgeliefert. Bis Kriegsende wurden 145 Lokomotiven dieser Baureihe gebaut. Auf Grund des Lokmangels bestellte die DB nach dem Krieg noch 43 Lokomotiven nach. Ihr charakteristisches Design gab ihnen den Spitznamen „Deutsches Krokodil“.

Unsere Lokomotive wurde 1941 ausgeliefert und als E94 051 bezeichnet. Bis Kriegsende war sie in Pressig-Rothenkirchen in Oberfranken stationiert. Nach dem Krieg wechselte sie mehrmals ihren Einsatzort und war bis zu ihrer Ausmusterung 1987 in Ingolstadt beheimatet. Seit 1987 befindet sich die Lok im Eigentum der Stadt Singen. Seitdem war sie an mehrere Privatbahnen vermietet Seit Mitte 2021 ist die Lok als rollfähiges Exponat als Leihgabe in unsere Sammlung übernommen worden.

Technische Daten

HERSTELLER

AEG, Berlin

BAUJAHR

1941

AUSMUSTERUNG

1987

HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT

90 km/h

ANTRIEB

6 Fahrmotoren

LEISTUNG

3300 kW (4425 PS)

GEWICHT

119 t

Achsformel

Mehr erfahren Sie in unserer Wissensdatenbank.

Klicken Sie, um dorthin zu wechseln.

ACHSFORMEL

Co’Co’

Bildergalerie

Historischer Dampfsonderzug zum Dieburger Martinsmarkt

Am Sonntag, den 09.11.2025, bringen wir Sie per historischem Dampfzug ab Darmstadt Hbf zum Dieburger Martinsmarkt.

Genießen Sie den ersten heißen Glühwein der Saison und die gemütliche Vorweihnachtsstimmung. Fahren Sie mit den Kindern Karussell und freuen Sie sich über ausgesuchte Leckereien und ein vielfältiges Angebot an mehr als 100 Ständen verschiedenster Anbieter.

25_00_V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.