Personenwagen

A4üm-61

Gattungszeichen

Mehr erfahren Sie in unserer Wissensdatenbank.

Klicken Sie, um dorthin zu wechseln.

Als UIC-X-Wagen werden die Schnellzugwagen der Deutschen Bundesbahn bezeichnet, die ab 1952 in Dienst gestellt wurden und dort bis zu 50 Jahre aktiv waren. Diese Wagen verfügten über einen bis dahin in Europa nicht gekannten Komfort. Bis Anfang der 1960er Jahre wurden sie als üm-Wagen bzw. m-Wagen bezeichnet. Neue Festigkeitsvorschriften machten ab 1960 eine Modifizierung des Wagenkastens erforderlich. Der Bereich am Wagenende wurde stoßfester ausgeführt. In dieser Ausführung wurden Fahrzeuge der Bauarten A4üm-61 (Am 203) beschafft. Er hatte 10 Abteile mit je 6 Plätzen. Der Farbton des Wagenkastens der ersten 1. Klasse war in kobaltblau (RAL 5013) ausgeführt.

Technische Daten

HERSTELLER

Westwaggon

BAUJAHR

1961

AUSMUSTERUNG

HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT

140 km/h

Achsformel

Mehr erfahren Sie in unserer Wissensdatenbank.

Klicken Sie, um dorthin zu wechseln.

ACHSEN

2’2′

LÄNGE

26400 mm

GEWICHT

40 t

SITZPLÄTZE

60

Bildergalerie

Historischer Dampfsonderzug zum Frankfurter Mainufer
Am Sonntag, den 10. August 2025, führt ein „Zug der besonderen Art“ durch die Industriegeschichte des innerstädtischen Frankfurter Mainufers.
Mit der Dampflok DEG 184 aus dem Jahr 1946 und einer Zweiachser-Wagengarnitur der sechziger Jahre geht es ab Darmstadt Hbf zur Frankfurter Hafenbahn und wieder zurück, mit informativen Zwischenstops an diversen industriehistorisch bedeutenden Abschnitten des Mainufers.
25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.