Öffnungszeiten & Eintrittspreise

An regulären Öffnungstagen können die Fahrzeugsammlung im Lokschuppen und das Betriebsgelände im Rahmen einer ca. 1- bis 1,5-stündigen Führung (im Eintritt enthalten) besichtigt werden. Unsere Mitarbeiter erklären Ihnen während der Führung viel Wissenswertes über das Museum sowie die ausgestellten Fahrzeuge und beantworten gerne Ihre Fragen. Außerdem sind die Ausstellungen (historische Fahrkarten, historische Uniformen, Gleisoberbau, etc.) zugänglich. In der Cafeteria bieten wir Ihnen Kaffee/Tee, Kaltgetränke und Snacks an. Auch der Souvenir- und Bücherverkauf ist geöffnet. 

Da auf dem Ausstellungsgelände auch die betriebsfähigen Fahrzeuge gewartet werden und teilweise Eisenbahnbetrieb stattfindet, ist aus Sicherheitsgründen eine Begleitung durch unsere Mitarbeiter zwingend notwendig. Alle Ausstellungsbereiche sind ebenerdig zugänglich und wir sind bemüht, den Zugang auch mobilitätseingeschränkten Menschen zu ermöglichen. Im Außengelände sind Unebenheiten und Verschmutzungen der Laufwege nicht auszuschließen. Daher empfehlen wir Ihnen das Tragen von flachem und festem Schuhwerk.

Eintrittspreise

An Öffnungstagen ohne Sonderprogramm
  • Erwachsene 7,00 €
  • Kinder (4-14 J.) 3,50 €
  • Familien (2 Erw. + max. 3 K.) 17,50 €
An Betriebstagen*
  • Erwachsene 8,00 €
  • Kinder (4-14 J.) 4,00 €
  • Familien (2 Erw. + max. 3 K.) 20,00 €

* Zusätzlich zum Museum sind ggf. einzelne Fahrzeuge oder Betriebsstätten (Werkstätten, Lehrstellwerk, etc.) in Betrieb, bzw. werden vorgeführt. Der genaue Umfang wird circa 2 Wochen vorher im Veranstaltungskalender veröffentlicht. Die Betriebstage finden normalerweise von April bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat statt.

Ihre Eintrittskarten können Sie vor Ort an der Museumskasse erwerben. Aus technischen Gründen ist derzeit nur Barzahlung möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Eintrittspreise für Sonderveranstaltungen – wie zum Beispiel die Bahnwelttage – abweichen können. Sie werden mit der jeweiligen Veranstaltung veröffentlicht.

Öffnungszeiten

Sonntags und feiertags: 10.00 – 16.00 Uhr

Von April bis Ende Oktober zusätzlich
mittwochs von 10.00 – 16.00 Uhr

Das Eisenbahnmuseum ist zwischen dem 15.12.2025 und 10.01.2026 geschlossen. Bitte beachten Sie auch weitere Sonderöffnungszeiten oder Schließtage unter „Veranstaltungen“ und „Neuigkeiten“.

Gruppen- und Sonderführungen

Sonderführungen sind sowohl während als auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten möglich. Der Basispreis beträgt 120,00 € (bis 15 Personen). Für jeden weiteren Besucher berechnen wir zusätzlich 8,00 €.
Für Schulklassen und Kindergärten gelten weitere Sonderkonditionen. Bitte melden Sie Ihre Gruppe vorab über info@bahnwelt.de an. Wir besprechen dann alle Details und etwaige Sonderwünsche mit Ihnen.

Ermäßigungen

Inhaber von Ehrenamtscard, Darmstadt-Card, Teilhabecard der Stadt Darmstadt, Erstsemesterticket, Seniorenpass der Stadt Darmstadt, Ehrenamt für Darmstadt sowie mobilitätseingeschränkte Personen im Rollstuhl und Behinderte mit einem amtlich eingetragenen Begleiter erhalten jeweils 50 % Nachlass.

Inhaber der ER-Club-Karte (Eisenbahnromantik) und der Märklin-Insider-Club-, Trix-Profi-Club-, und LGB-Club-Karte erhalten 1,00 € Nachlass.

Museum am 18.9.2024 geschlossen

Wegen einer privaten Feierlichkeit im Lokschuppen bleibt das Eisenbahnmuseum am Mittwoch, den 18.9.2024 geschlossen.

Winterpause in der Bahnwelt

Das Eisenbahnmuseum geht ab 16.12.2024 bis einschließlich 11.01.2025 in die Weihnachts- und Winterpause. Am 12.01.2025 ist der erste Öffnungstag im neuen Jahr.

Eine kleine Ausnahme von der Winterpause bilden die Weihnachts-Modellbahntage am 28. und 29.12., bei denen neben einigen interessanten Modellbahnanlagen auch die Dauerausstellungen im Museumsgebäude besichtigt werden können. Die Fahrzeugausstellung bleibt allerdings geschlossen.

An den Weihnachts-Modellbahntagen besteht außerdem letztmalig die Möglichkeit, die bestellten Bahnwelt-Kalender im Eisenbahnmuseum abzuholen. Danach können die Kalender nur noch mit der Option Postversand erworben werden.

25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.