Dauerausstellung

MoBaTrain

Im Modell kann man gut die Vorzüge und Probleme des Schienenverkehrs vermitteln. Daher bildet die Modellbahn nicht nur eine sinnvolle, sondern auch eine lehrreiche Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt. Unter anderem bieten Modellbahnen eine Chance, wichtige Betriebskonzepte, wie z.B. Fahrstraßen, Signaltechnik, usw. im historischen Kontext darzustellen. Der MoBaTrain will auch die Darstellung der historischen Entwicklung der Modellbahn aufzeigen. Dazu werden ausgewählte Modellbahnanlagen sowie einzelne Exponate ausgestellt.

Den Kern des MoBaTrain bilden zwei Wagen mit fest installierten Modellbahnanlagen und Ausstellungsvitrinen. Weitere Wagen/Räume kommen je nach Veranstaltungsart dazu.

Die Anlagen sind im Rahmen der Bahnwelttage, des Dampflokfests, sowie der Modellbahntage öffentlich zugänglich.

Zugänglichkeit der Ausstellung:

Während den Veranstaltungen

Bildergalerie

Historischer Dampfsonderzug zum Frankfurter Mainufer
Am Sonntag, den 10. August 2025, führt ein „Zug der besonderen Art“ durch die Industriegeschichte des innerstädtischen Frankfurter Mainufers.
Mit der Dampflok DEG 184 aus dem Jahr 1946 und einer Zweiachser-Wagengarnitur der sechziger Jahre geht es ab Darmstadt Hbf zur Frankfurter Hafenbahn und wieder zurück, mit informativen Zwischenstops an diversen industriehistorisch bedeutenden Abschnitten des Mainufers.
25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.