Kontakt

Allgemeine Kontaktdaten

Steinstraße 7
64291 Darmstadt

Telefon: 06151 376401
Fax: 06151 6605769

Ansprechpartner in den Institutionen der Bahnwelt
Vorstand:
Werner Pielhauer, 1. Vorsitzender
Stephan Heldmann, 2. Vorsitzender
Uwe Auth, Kassenführer
Markus Hillmann, Schriftführer
Martin Bucher, Beisitzer

Kontakt:
Steinstraße 7​
64291 Darmstadt​
info@bahnwelt.de

Vorstand:​

Werner Pielhauer, Vorsitzender

Christian Heckmann, Kassenwart

Michael Weser, Beisitzer

Kontakt:​
Steinstraße 7
64291 Darmstadt​
foerderverein@bahnwelt.de

Spendenkonto​
Volksbank Darmstadt​
IBAN: DE14 5089 0000 0000 9198 02​
BIC: GENODEF1VBD

Vorstand:

Michael Bickel​
Bernhard Götz
Ralph Schnabel​

Kontakt​:
Steinstraße 7​
64291 Darmstadt​

stiftung@bahnwelt.de

Auftritt​ auf der Webseite der Stiftung Deutsche Eisenbahn

Konto für Zustiftungen:
Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE41 5085 0150 0000 7139 10
BIC: HELADEF1DAS

Vorstand:​
Volker Feick, 1. Vorsitzender​

Kontakt:​
Klappacher Straße 172​
64285 Darmstadt​
information@historische-heag-fahrzeuge.de
Webseite der ARGE
Kontakt zu unseren Fachbereichen
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein​
Abt.: Modellbahn & Ausstellung (MoBaTrain)
Siegfried Aßmann (Leitung)
Steinstraße 7
64291 Darmstadt
info@mobatrain.de
Webseite des MoBaTrain
Stephan Hoffmann (Werkstattleiter)
Stephan Hoffmann (Werkstattleiter)
G. Krüger-Wittmack
info@bahnwelt.de

Wir nehmen gerne Eisenbahnliteratur, Fotos, Pläne, Lampen, Schilder und sonstige historische Ausrüstungsgegenstände entgegen.
Historischer Dampfsonderzug zum Frankfurter Mainufer
Am Sonntag, den 10. August 2025, führt ein „Zug der besonderen Art“ durch die Industriegeschichte des innerstädtischen Frankfurter Mainufers.
Mit der Dampflok DEG 184 aus dem Jahr 1946 und einer Zweiachser-Wagengarnitur der sechziger Jahre geht es ab Darmstadt Hbf zur Frankfurter Hafenbahn und wieder zurück, mit informativen Zwischenstops an diversen industriehistorisch bedeutenden Abschnitten des Mainufers.
25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.