Frische Kohle für die Dampfloks!

Vor Kurzem wurde die Bahnwelt mit einer größeren Ladung neuer Steinkohle beliefert, die für den Betrieb der Dampflokomotiven ELNA 184 DEG und 23 042 bei deren bevorstehenden Sonderfahrten und -veranstaltungen, u. a. die Fahrt zur Frankfurter Hafenbahn am 10.08. und das Dampflokfest im September, benötigt wird. Die Kohle wurde am 24.6. per LKW angeliefert und im historischen Kohlenbansen des Bahnbetriebswerks abgeladen.

Vielen Dank an Herrn Oltmann von der Firma PPS Stade, der sehr kurzfristig, preiswert und in gewohnter Qualität liefern konnte!

Dennoch stellt die Beschaffung von Kohle – gerade vor dem Hintergrund gestiegener Kosten für fossile Brennstoffe – einen nicht unerheblichen Ausgabenfaktor für das Eisenbahnmuseum dar. Eine Tonne Kohle kostet einen mittleren dreistelligen Betrag, gleichzeitig verbraucht z. B. die 23 042 bis zu 8 Tonnen pro Tag, je nach Distanz und Streckenbeschaffenheit. Die Bahnwelt freut sich daher über „Kohlenspender“, die mithelfen, die Kosten für die Kohle zu decken. Damit unterstützen Sie indirekt auch die Arbeiten bzw. Projekte an Fahrzeugen und Museumsgelände, da andere Einnahmen für diese Zwecke verwendet werden können.

Spendenkonto des Museumsbahn e. V.:
Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE68 5085 0150 0000 6088 58
BIC: HELADEF1DAS
Verwendungszweck: „Kohle für die Kohle“

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Bahnwelt Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Bahnwelt Newsletter, um stets über kommende Veranstaltungen und aktuelle Aktivitäten informiert zu sein!

Historischer Dampfsonderzug zum Frankfurter Mainufer
Am Sonntag, den 10. August 2025, führt ein „Zug der besonderen Art“ durch die Industriegeschichte des innerstädtischen Frankfurter Mainufers.
Mit der Dampflok DEG 184 aus dem Jahr 1946 und einer Zweiachser-Wagengarnitur der sechziger Jahre geht es ab Darmstadt Hbf zur Frankfurter Hafenbahn und wieder zurück, mit informativen Zwischenstops an diversen industriehistorisch bedeutenden Abschnitten des Mainufers.
25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.