Vortragsabend „50 Jahre 1. Sonderfahrt des Museumsbahn e. V.“

Am 11.03.1973 fand die erste Sonderfahrt mit vereinseigener Dampflok des Museumsbahn e.V. statt.

Zum Einsatz kam unsere „Zuckersusi“ (98 727). Bei dieser Dampflok handelt es sich um eine bayerische Localbahnmaschine, welche von Maffei in München 1903 gebaut wurde und zum Ende ihrer Betriebszeit bei der Südzucker AG im Werk Regensburg als Werklok diente.

In Würzburg wurde sie von der Deutschen Bundesbahn anschließend für sogenannte Oldtimer-Züge wieder einsatzfähig hergerichtet. Daher führte die allererste Sonderfahrt unseres 1970 gegründeten Vereines von Würzburg über Ochsenfurt, Weikersheim und Lauda zurück nach Würzburg. In Sonderhofen gab es für die Fahrgäste eine längere Mittagspause. In dieser Zeit wurden, wie vorher mit der Freiwilligen Feuerwehr Sonderhofen vereinbart, die Wasservorräte der Dampflok ergänzt.

Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein möchte am Samstag, den 11.03.2023 an dieses 50 Jahre zurückliegende Ereignis erinnern. Daher findet um 18:00 Uhr in unserer Cafeteria ein kurzer Vortrag zu dieser Sonderfahrt statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei.

Datum

11. März 2023
Vorbei!

Uhrzeit

18:00

Kosten

Eintritt frei

Veranstaltungsort

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Steinstraße 7, 64291 Darmstadt
Kategorie

Veranstalter

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Telefon
06151 376401
E-Mail
info@bahnwelt.de
Historischer Dampfsonderzug zum Frankfurter Mainufer
Am Sonntag, den 10. August 2025, führt ein „Zug der besonderen Art“ durch die Industriegeschichte des innerstädtischen Frankfurter Mainufers.
Mit der Dampflok DEG 184 aus dem Jahr 1946 und einer Zweiachser-Wagengarnitur der sechziger Jahre geht es ab Darmstadt Hbf zur Frankfurter Hafenbahn und wieder zurück, mit informativen Zwischenstops an diversen industriehistorisch bedeutenden Abschnitten des Mainufers.
25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.