Historischer Dampfsonderzug zum Frankfurter Mainufer

Ein „Zug der besonderen Art“ führt durch die Industriegeschichte des innerstädtischen Mainufers

Am Sonntag, den 10. August, begrüßt die Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein Ihre Fahrgäste zu einer besonderen Reise entlang des Frankfurter Mainufers.

Im Rahmen der „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ steht die Fahrt unter den Fokusthemen „Wasser“ (aus 2023) und „Schichtwechsel“ (in 2025). Für die Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein als langjährigem Kooperationspartner der „Route“ Grund genug, die im September 2023 aus technischen Gründen abgesagte Sonderfahrt nun „mit Volldampf“ nachzuholen.

Mit der Dampflok DEG 184 aus dem Jahr 1946 und einer Zweiachser-Wagengarnitur der sechziger Jahre beginnt die Zugfahrt ab Darmstadt Hauptbahnhof um ca. 9.15 Uhr und endet dort auch wieder gegen 18.30 Uhr (den genauen Fahrplan erhalten Sie kurzfristig per E-Mail oder auf dieser Seite).

Fahrtroute

Ab Darmstadt Hbf wird ohne Halt bis Frankfurt West gefahren. Von dort wird mit Fahrtrichtungswechsel über die Verbindungsschleife von Ffm-Gallus nach Frankfurt-Griesheim eingefahren, um auf die Gleise der Hafenbahn zu gelangen.

Auf der Hafenbahn werden mindestens vier Stationen angefahren, wo ausgestiegen wird, um die spannende Industriegeschichte des Ortes „einst und jetzt“ zu erklären. Immer mit Bezug zu den Fokusthemen und dem verbindenden Glied der Hafenbahn.

Ausstieg „Westhafen“: Erläuterungen zu Westhafen und Druckwasserwerk

Ausstieg „Nizza“ (nicht gewährleistet bei Verspätung): Mit Kurzbesichtigung und Erklärung der mediterranen Bepflanzung des denkmalgeschützten Uferabschnitts

Ausstieg „Eiserner Steg“: Betriebshalt mit Gelegenheit zu Verpflegung und Toilettennutzung

Ausstieg „Weseler Werft“: Erläuterungen zur früheren Nutzung

Möglichkeit, von dort zu Fuß die in 300m Entfernung befindliche Bastion der Ruhrorter Werft zu erreichen

Ausstieg „Ruhrorter Werft“: Mit Scheinanfahrt des zurückrangierten Dampfzugs über die Rampe zur EZB, Erläuterungen zur Großmarkthalle und dem Industriedenkmal „Hafenkräne, Bananen- und Kohlewaggons“;

Betriebshalt „Hafenbahnhof Ost“: Mit Fahrtrichtungswechsel und Rangierfahrt nach Frankfurt-Ost

Von dort geht es über die Deutschherrnbrücke und Frankfurt-Süd zurück nach Darmstadt Hbf.

Passend zum Fokusthema benötigt die Dampflok auf ihrer Fahrt auch Speisewasser: Wie und wann das geschieht, bleibt noch eine Überraschung!

Fahrpreise
Erwachsene56,00 €
Kinder (4-14 Jahre)28,00 €

Aufgrund der langen Fahrtdauer ist die Sonderfahrt für kleinere Kinder eher ungeeignet.

Tickets erhalten Sie hier online. Die Buchungsbestätigung dient dabei als Fahrausweis.

Weitere Hinweise:
  • Es gelten die AGB für Fahrten der Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein
  • Im Zug wird ein begrenztes Angebot an Kaltgetränken und Bockwurst angeboten. Eigene Verpflegung wird ausdrücklich empfohlen.
  • Die WCs in den historischen Wagen können während der Fahrt leider nicht benutzt werden. Bei den Ausstiegen am Mainufer gibt es an mehreren Stellen Toiletten.
  • Sie erhalten bei Fahrtantritt einen Infoflyer zum Fahrtverlauf und Anweisungen zum Verhalten bei den Ausstiegen.
  • Für zusätzliche Informationen zu den historischen Orten steht eine begrenzte Anzahl an Flyern des Frankfurter Grünflächenamtes zur Verfügung.

Datum

10. Aug. 2025

Uhrzeit

9:15 - 18:30

Kosten

Erwachsene: 56,00 € / Kinder (4-14 J.): 28,00 €

Mehr Informationen

Tickets

Veranstaltungsort

Darmstadt Hbf
Darmstadt Hbf
Kategorie

Veranstalter

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Telefon
06151 376401
E-Mail
info@bahnwelt.de
Tickets
Historischer Dampfsonderzug zum Frankfurter Mainufer
Am Sonntag, den 10. August 2025, führt ein „Zug der besonderen Art“ durch die Industriegeschichte des innerstädtischen Frankfurter Mainufers.
Mit der Dampflok DEG 184 aus dem Jahr 1946 und einer Zweiachser-Wagengarnitur der sechziger Jahre geht es ab Darmstadt Hbf zur Frankfurter Hafenbahn und wieder zurück, mit informativen Zwischenstops an diversen industriehistorisch bedeutenden Abschnitten des Mainufers.
25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.