|
Das Programm für den Tag des offenen Denkmals 2020 finden Sie auf der Seite zu den in diesem Jahr am gleichen Termin stattfindenden Tage der Industriekultur Rhein Main. Am 8. September 2019 steht der Tag des offenen Denkmals bundesweit unter dem Motto: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur” Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein ermöglicht den Besuchern an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr über geführte Rundgänge einen Einblick in die denkmalgeschützten Gebäude mit Geschichten über die damals moderne Architektur und den Zweck der Bauten. Die fachkundigen Führungen sind kostenlos (über eine Spende würden wir uns trotzdem freuen). Parallel finden kostenpflichtige Führungen durch die Sammlung des Museums statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Außerdem findet an diesem Tag zum 20. Mal die "Historischen Grenzkontrolle" der Arbeitsgemeinschaft historische HEAG-Fahrzeuge im Eisenbahnmuseum DA-Kranichstein gemeinsam mit der Amateurschauspielgruppe TUS Zwiebelbühne statt. Nach dem ersten Weltkrieg wurde das Rheinland von den Truppen der „Entente“ Siegermächte besetzt, der Mainzer Brückenkopf bis an Darmstadts Stadtgrenze von französischen Soldaten. Grenzkontrollen behinderten Reise, Handel und Verkehr zwischen Griesheim und Darmstadt. Die 1886 eröffnete Dampfstraßenbahn stellte schließlich 1922 den Betrieb ein, nach Lockerung der Kontrollen nahm dann 1926 die elektrische Straßenbahn, bis heute als Linie 9 bezeichnet, den Betrieb nach Griesheim wieder auf. Insofern passt auch hier das Motto des Denkmaltages "Entdecken, was uns verbindet". Zur Erinnerung an die Kontrollen werden die Fahrgäste der historischen Dampfstraßenbahn "Feuriger Elias" von "französischen Soldaten" durchsucht und "Schmuggler" festgenommen. Heutzutage ein spektakuläres Schauspiel, damals bitterer Ernst. Am 08.09. fährt sowohl der nach historischem Vorbild wiedererstandene Dampfzug als auch eine Original elektrische Straßenbahngarnitur der Linie 9 von 1925/1927. Die Abfahrtszeiten und Fahrpreise entnehmen Sie bitte der Website der Arge HEAG: http://www.historische-heag-fahrzeuge.de/fahrplan/seite4_2.html Fahrscheinverkauf ist nur bei den Schaffnern möglich, die Besichtigung der "Grenzkontrolle" an der Haltestelle Waldfriedhof ist kostenfrei.
|