Personenwagen

Post mr-a/Post mr-b

Gattungszeichen

Mehr erfahren Sie in unserer Wissensdatenbank.

Klicken Sie, um dorthin zu wechseln.

Da die Eisenbahn lange das schnellste Verkehrsmittel war, nutzte die Post sie auch zur Beförderung von Postsendungen. Bahnpostwagen zählen zu den Reisezugwagen und müssen damit alle technischen Vorschriften für Reisezugwagen erfüllen, die auf internationaler Ebene festgelegt worden sind. In den Bahnpostwagen wurden die Postsendungen während der Fahrt sortiert. Daher haben Postwagen drei Arten von Arbeitsräumen:
– Der „Briefraum“ mit Arbeitstischen und Briefverteilfachwerken
– Der „Aussackraum“ mit einem großen Arbeitstisch zum Ausschütten der Postsäcke
– Der „Paket- oder Packraum“, der zur Aufnahme einer möglichst großen Menge von Paketen, etc.
Ein besonderes äußeres Merkmal waren die Briefschlitze in den Seitenwänden, in die Reisende am Zug ihre Sendungen einwerfen konnten.

Der Bahnpostwagen Post mr-a war ein Schnellzugpostwagen der Deutschen Bundespost. Die Nebengattungszeichen „a“ und „b“ geben besondere Innenausstattungen der Wagen an.

Technische Daten

HERSTELLER

Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB), Salzgitter

BAUJAHR

1972

AUSMUSTERUNG

HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT

140 km/h

Achsformel

Mehr erfahren Sie in unserer Wissensdatenbank.

Klicken Sie, um dorthin zu wechseln.

ACHSEN

2’2′

LÄNGE

26400 mm

GEWICHT

39 t

SITZPLÄTZE

25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.