Freundes- und Förderkreis

Der eingetragene Verein fördert die Arbeit des Trägers des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein bei der Pflege und Erhaltung
von Kulturwerten aus dem Eisenbahnwesen. 

Er veranstaltet wissenschaftliche Vorträge und sonstige Veranstaltungen,
um die Mitglieder und die weitere Öffentlichkeit über die Ziele des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein zu informieren und zur Unterstützung anzuregen.

Die Jahresbeiträge der Mitglieder werden alljährlich dem Trägerverein Museumsbahn e. V. gezielt für die Umsetzung seiner Projekte, wie z. B. die Erweiterung des Lokschuppens, gespendet.

Leisten auch Sie Ihren dauerhaften Beitrag zum Aufbau des Museums:

Vorstand:​
Werner Pielhauer, 1. Vorsitzender
Christian Heckmann, Kassenwart
Michael Weser, Beisitzer
Kontakt:​
Steinstraße 7​
64291 Darmstadt​
foerderverein@bahnwelt.de

Spendenkonto:
Volksbank Darmstadt Mainz eG
IBAN: DE77 5519 0000 0009 1980 11
BIC: MVBMDE55

Unsere Sonderfahrten im November

Am Sonntag, den 09.11.2025, bringen wir Sie mit der ELNA 184 ab Darmstadt Hbf zum Dieburger Martinsmarkt!

Genießen Sie dort den ersten heißen Glühwein, fahren Sie mit den Kindern Karussell und freuen Sie sich über ausgesuchte Leckereien und ein vielfältiges Angebot an mehr als 100 Ständen verschiedenster Anbieter!

Restkarten am Bahnsteig verfügbar!

Am Sonntag, den 30.11.2025, geht es mit 23 042 zum Weihnachtsmarkt in der Barockstadt Amorbach!

Ab Darmstadt, Langen, Frankfurt-Süd, Hanau oder Aschaffenburg das besondere Flair einer historischen Dampfzugfahrt erleben und einen schönen Tag in der weihnachtlich geschmückten Altstadt verbringen!

25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.