200 begeisterte Fahrgäste und ein überwältigender Auftritt im Rahmen der „Route der Industriekultur“ am innerstädtischen Mainufer
Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein und seine ehrenamtlich Tätigen fungieren seit über 20 Jahren als wichtiger Partner der Kulturregion FrankfurtRheinMain. Insbesondere die jedes Jahr im August über zehn Tage andauernden „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ sind fester Bestandteil der Kooperation zwischen den Veranstaltern des Museums und der Kulturregion.
So wurde die von den Museumsbahnern organisierte Sonderfahrt am Sonntag nicht nur zum Highlight der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Auch den 200 begeisterten Fahrgästen und für Scharen von neugierigen Mainuferflaneuren bot sich ein einmaliges Spektakel: Der in Darmstadt gestartete Dampfzug erreichte bei bestem Sommerwetter über Frankfurt Griesheim die Gleise der Hafenbahn. Dort wurde an sechs Stationen – darunter das ehemalige Druckwasserwerk, der Eiserne Steg, die Weseler und die Ruhrorter Werft mit dem imposanten EZB-Gebäude und der denkmalgeschützten Großmarkthalle sowie das historische Stellwerk am Hafenbahn-Ostbahnhof – ausgestiegen und den Fährgästen über die frühere Nutzung des Mainufers als Umschlagplatz für Güter sowie den Wandel hin zur beliebtesten Flaniermeile der Frankfurter berichtet.
Vor zahlreichen Schaulustigen wurde die Lokomotive zweimal mit Wasser von der Frankfurter Berufsfeuerwehr versorgt und am Mainufer Kohle von einem bereitstehenden LKW gebunkert. Auch ein auf den Gleisen falsch geparkter PKW konnte die pünktlich nach Fahrplan organisierte Rückkehr in den Darmstädter Hbf nicht aufhalten.
Wir danken allen Fahrgästen für ihr Interesse! Zum 25-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr werden die Kranichsteiner wieder in besonderer Weise Ihren Beitrag leisten. Zur „Schärfung des Bewusstseins für den historischen Wert technischer Denkmale“ in der Rhein-Main-Metropolregion.
Eines der vielen Highlights der Sonderfahrt: Die Scheinanfahrt auf der kurzen Steigung entlang der ehemaligen Weseler Werft
Das Team der Bahnwelt, unterstützt durch Kollegen der Historischen Eisenbahn Frankfurt und der Museumseisenbahn Hanau, ist sichtlich stolz auf die gelungene Fahrt durch Frankfurts Industriegeschichte (links).
Und auch die Mannschaft der Berufsfeuerwehr Frankfurt freute sich über einen nicht ganz alltäglichen Einsatz. Sie versorgten die Lokomotive zweimal mit Frischwasser (rechts). An dieser Stelle vielen Dank für die tolle Unterstützung!