Eisenbahnmuseum zeigt Schichtalltag im Bahnbetriebswerk

Am Samstag, den 09.08.2025, bot das Eisenbahnmuseum Sonderführungen zum Fokusthema „Schichtwechsel“ der Tage der Industriekultur Rhein-Main 2025 an.

Zu Zeiten des Dampfbetriebes wurden an Knotenbahnhöfen oder Abzweigbahnhöfen sogenannte Bahnbetriebswerke errichtet, die bei geringerer Ausstattung auch als Lokbahnhöfe bezeichnet wurden. Für die Unterhaltung von Dampflokomotiven musste in diesen Betriebswerken eine besondere Infrastruktur vorgehalten werden, die die Versorgung mit Betriebsstoffen und die Durchführung von kleineren Reparaturen ermöglichte. Im Bahnbetriebswerk, auch Bw genannt, begann die Schicht von Lokführer und Heizer, nachdem sich beide zu Dienstbeginn beim Lokleiter meldeten. Dort wurde ihnen mitgeteilt, welchen Zug sie mit welcher Lok zu bespannen hatten. Vor der Ausfahrt aus dem Bw und beim Wiedereinrücken nach einer Zugfahrt waren von Lokführer und Heizer stets umfangreiche Arbeiten an ihrer Lok auszuführen.

Diese Arbeiten der Lokpersonale konnten den Besuchern an diesem Tag „live“ vorgeführt werden: Im historischen Rundschuppen des Museums wurden die erforderlichen Arbeitsabläufe anhand der angeheizten Dampfloks 23 042 und ELNA 184 DEG aufgezeigt, die für den nächsten und übernächsten Tag jeweils für Sonderzugeinsätze ausrückten. Dabei konnte eine Atmosphäre in stilechter Umgebung nacherlebt werden, wie sie sich vor 50 Jahren als harter Alltag eines Eisenbahners darstellte.

Für die 60 Teilnehmer der drei ausgebuchten Führungen war es ein besonderes Erlebnis, das man an normalen Öffnungstagen so nicht bekommt. Vielen Dank an alle Besucher für Ihr Interesse!

Bahnwelt Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Bahnwelt Newsletter, um stets über kommende Veranstaltungen und aktuelle Aktivitäten informiert zu sein!

25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.