Am 20. Juni 2025 war die Bahnwelt bei einem Aktionstag zur „Route der Industriekultur Rhein-Main“ auf dem Hessentag in Bad Vilbel vertreten – im Rahmen des Jubiläumsprogramms „100 Jahre für die Region“, das die KulturRegion FrankfurtRheinMain (20 Jahre), der Regionalpark RheinMain (30 Jahre) und der Regionalverband FrankfurtRheinMain (50 Jahre) gemeinsam gestalteten.
Dank der freundlichen Einladung von Herrn Hörster, Projektleiter der „Route der Industriekultur Rhein-Main“, konnten wir uns am Gemeinschaftsstand „Der Natur auf der Spur“ als Teil dieser industriegeschichtlichen Route präsentieren. Unter dem Motto „Museum in Betrieb“ stellten wir unser Eisenbahnmuseum als lebendigen Ort technikhistorischer Vermittlung vor. Dabei zeigten wir auf anschauliche Weise, wie eng die Entwicklung der Eisenbahn mit der Industriekultur im Rhein-Main-Gebiet verknüpft ist.
Unser Angebot stieß auf großes Interesse – insbesondere viele Familien nutzten die Gelegenheit, sich über das Museum, historische Fahrzeuge und die Arbeit der Bahnwelt-Vereine zu informieren. Auch die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich bei der Bewahrung von Technikgeschichte zu engagieren, wurden vielfach nachgefragt.
Wir danken dem Regionalverband RheinMain sowie Herrn Hörster herzlich für diese wunderbare Gelegenheit, unsere Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen. Der Aktionstag war für uns ein voller Erfolg – und ein weiterer Beleg dafür, wie lebendig und zukunftsweisend Industriekultur sein kann.
Reinhard Brauner, Mitglied des Museumsbahn e. V., (links) und Kay-Hermann Hörster, Projektleiter „Route der Industriekultur Rhein-Main“, erklärten interessierten Standbesuchern wie Industriekultur im Rhein-Main-Gebiet lebendig gehalten wird. Bildnachweis: KulturRegion/Kristina Maurer.