Bahnwelt Update (KW18/2025)

Neues Leben für Universaldrehbank Weiler Condor durch Jugendgruppe

Die Werkstatt der Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein wurde vor einiger Zeit durch eine Universaldrehbank des Typs Weiler Condor erweitert – ein Modell, das häufig in Ausbildungsbetrieben zum Einsatz kommt. Nach der Anschaffung stellte sich jedoch heraus, dass das Getriebe defekt war und sich die Maschine insgesamt in einem schlechten Zustand befand.

Zwei junge, in der Ausbildung zum Feinmechaniker befindliche Nachwuchskräfte nahmen sich unter fachlicher Anleitung der aufwendigen Instandsetzung an. Das beschädigte Getriebe konnte durch eine spezialisierte Fachfirma zu einem günstigen Preis repariert werden. Nach rund einem Jahr intensiver Restaurierungsarbeit steht die überholte Drehbank nun wieder voll funktionsfähig in der Werkstatt zur Verfügung und erweitert dort die technischen Möglichkeiten erheblich.

Weiterer pa-Behälter vom Gelände des Darmstädter Hbf gesichert

Dem Eisenbahnmuseum wurde ein weiterer, von der Deutschen Bahn nicht mehr benötigter sog. „pa-Behälter“ überlassen. Dieser stand bislang auf dem Gelände des Bw Darmstadt Hbf und sollte verschrottet werden. Aufgrund des historischen Wertes dieser Behälter und der Möglichkeit, darin Ersatzteile und Material witterungsgeschützt zu lagern, nahm die Bahnwelt das Angebot dankend an, zumal die Übernahme kostenneutral erfolgte. Auch der Transport per Lkw und das Abladen auf dem Museumsgelände wurde dank guter Beziehungen zu Verantwortlichen bei der Deutschen Bahn kostenlos von einem Dienstleister übernommen, der derzeit Arbeiten an der zukünftigen ICE-Abstell- und Reinigungsanlage durchführt.

Bereits im November 2024 wurde ein 2022 im Darmstädter Hbf geborgener pa-Behälter nach historischem Vorbild aufgearbeitet. Der jetzige Behälter ist noch in einem guten Allgemeinzustand, weswegen eine unmittelbare Sanierung nicht erforderlich ist. 

Rodungsarbeiten und Eidechsen-vergrämung auf dem „ARA“-Gelände

Auf dem Gelände der zukünftigen Abstell- und Reinigungsanlage für ICE-Züge (ARA) der DB Fernverkehr AG sind mittlerweile alle Räumungs- und Rodungsarbeiten abgeschlossen. Die Gleisharfe sieht derzeit wieder aus wie zu besten Betriebszeiten des Rangierbahnhofs. Dieser Zustand wird aber nur von kurzer Dauer sein. Denn sobald in den kommenden Wochen die auf dem Areal lebenden Eidechsenarten abgesammelt und umgesiedelt sind (hierzu wurden Eidechsenzäune zwischen den Gleisen aufgestellt), wird mit dem Abbau der alten Gleise begonnen.

Auf der Trasse des Gleises 952 (unteres Bild ganz rechts), das hinter dem Stellwerksturm R1 vorbeiführt, und dem Gleis 52 der Gleisharfe (oberes Bild ganz links) wird zukünftig die neue Museumsstrecke der Bahnwelt an der ICE-Anlage verlaufen.

Teilnahme von Fahrzeugen am 17. Dresdner Dampfloktreffen

Die Elektrische Zugförderung Württemberg war am 12./13.04.2025 mit E94 088 zu Gast beim 17. Dresdner Dampfloktreffen im Eisenbahnmuseum Dresden. Mit dabei waren auch drei Personenwagen Bauart Bi und ein Gepäckwagen Bauart Pwi der Bahnwelt. Diese bildeten mit Wagen anderer süddeutscher Vereine eine stilechte Garnitur für verschiedene Sonderfahrten im Rahmen der Veranstaltung in Dresden.

Auf dem Foto sieht man E94 088 beim Rangieren in Kranichstein.

Bahnwelt Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Bahnwelt Newsletter, um stets über kommende Veranstaltungen und aktuelle Aktivitäten informiert zu sein!

25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.