Volles Haus zu einem sehr interessanten Vortrag

„Volles Haus zu einem sehr interessanten Vortrag“ – So konnte man den öffentlichen Vortragsabend im Eisenbahnmuseum am 5.2.2025 zusammenfassen:

Dass Rangiertechnik kein trockenes Thema sein muss, bewies Matthias Mampel an diesem Abend wieder einmal mit sehr anschaulichen Grafiken,
Erläuterungen und anhand von aktuellen Beispielen anderer Rangierbahnhöfe aus dem Netz von DB-InfraGo. Wie und mit welchen Geschwindigkeiten
müssen Güterwagen über den Ablaufberg gedrückt werden, damit sie möglichst optimal vor der Wagengruppe im entsprechenden Richtungsgleis
zum Stehen kommen. Dass bei diesem Vorgang auch das Eigengewicht der Waggons, deren Rollwiderstand und die Fahrzeugkomponenten stets
eine wichtige Rolle spielen, wurde offensichtlich. Neben der konstruktiven Ausbildung von Ablaufbergen wurde auch auf deren Kapazitäten in der
Tagesleistung eingegangen. Dabei zählte der Rangierbahnhof Darmstadt-Kranichstein eher zu den kleinen Anlagen.

Als zweiter Referent bot Marco Frühwein im Anschluss mit seiner Bildauswahl einen Überblick über die Vielfalt der Lokomotiven und Zuggattungen,
die ihm in Kranichstein im Laufe seiner langjährigen Dienstzeit vor die Linse gekommen sind. Als Fahrdienstleiter hatte er stets im Voraus Kenntnis,
welch interessanter Zug oder welche Lok an seiner Dienststelle, hoch oben im Stellwerk, vorbeifahren würde… – Am 13.12.2020 war dann sein endgültig letzter Diensttag im Befehlsstellwerk Kf am Kranichsteiner Bahnübergang. Mit der Inbetriebnahme des Elektronischen Stellwerks auf der Strecke nach Aschaffenburg wurde sein Arbeitsplatz überflüssig, sodass er zu den Kollegen in den Darmstädter Hauptbahnhof wechselte. Die nicht nur bei Heimspielen am Stellwerksfenster stets gut sichtbare Vereinsfahne seines geliebten SV Darmstadt 98 war spätestens dann auch Geschichte!

Bahnwelt Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Bahnwelt Newsletter, um stets über kommende Veranstaltungen und aktuelle Aktivitäten informiert zu sein!

25 00 V002

Nach dem Erfolg der Erstauflage für das aktuelle Jahr ist auch für 2025 ein Kalender mit zwölf einzigartigen und handverlesenen Aufnahmen historischer Eisenbahnfahrzeuge in authentischer Kulisse des Eisenbahnmuseums entstanden.

Der Kalender ist ab sofort online oder im Museumsshop erhältlich!

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Newsletter Anmeldung bestätigen

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.