
Tage der offenen Tür im Eisenbahnmuseum
Einen umfangreichen Blick hinter die Kulissen des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein erhalten Sie im Rahmen der Tage der offenen Tür am 16. und 17. September 2023. Sie erfahren aus erster Hand, welche Arbeiten und Abläufe notwendig sind, um heutzutage ein „lebendiges“ verkehrshistorisches Museum zu betreiben. Anhand verschiedener Stationen lernen Sie, welche Kenntnisse und Fertigkeiten es bedarf, um die historischen Lokomotiven und Wagons sowie die Infrastruktur eines ehemaligen Bahnbetriebswerkes museal zu erhalten und im Betrieb vorführen zu können. Außerdem zeigen wir Ihnen, was das Museum neben der Fahrzeugsammlung noch zu bieten hat und wo Sie sich möglicherweise schon bald selbst engagieren könnten!
Geplantes Programm:
Bewahrung und Vermittlung von Wissen rund um die Eisenbahn
- Technische Führungen durch die Fahrzeugsammlung
- Vorführung des Lehrstellwerks und Fahrsimulators: Demonstrations- und Lehranlage zur anschaulichen Vermittlung bahnbetrieblicher Abläufe
- Historisches Modell des Darmstädter Hauptbahnhofs von 1846: Die Modellbahn als originalgetreues Darstellungsmittel der (vergangenen) echten Welt
- Fahrkartendruckerei: Bewahrung historischer Fahrkartendrucktechnik
- Das Verkehrsdenkmal Rangierbahnhof Kranichstein: Führungen zum Thema Rangiertechnik, Ablaufbetrieb und der Zukunft des Areals als ICE-Abstellanlage (in Verbindung mit dem Tag der Schiene)
- Kombinierter Verkehr Straße/Schiene: Dokumentation der Konzepte zur Vernetzung verschiedener Verkehrsträger
Einblick in die Werkstätten des Eisenbahnmuseums
- Pflegemaßnahmen an der Radsatzdrehbank und Prägepoliermaschine
- Herstellung und Bearbeitung von Rohren in der Rohrwerkstatt
- Anfertigung von Ersatzteilen in der Schmiede
- Zerstörungsfreie Prüfung von Eisenbahnfahrzeugkomponenten
- Zugsicherungstechnik auf Eisenbahnfahrzeugen – Funktion und Prüfung
- Profilierungsmessung am Radsatz
- Führungen durch das Wagenwerk mit Erläuterungen zur Wagenaufarbeitung
Sonstiges
- Vorstellung der Jugendarbeit im Museum
- 5″-Kinderbahn
- Grillimbiss im Lokschuppen und Cafeteria
- Souvenirstand und Verkauf antiquarischer Bücher
Der Eintritt ist frei. Spenden zur Unterstützung der Vereinsarbeit sind selbstverständlich gerne gesehen. Herzlichen Dank!
Hinweis: An den Tagen der offenen Tür finden keine Fahrzeugvorführungen oder historische Zugfahrten statt. Die Veranstaltung ersetzt das traditionelle Dampflokfest, das in diesem Jahr leider pausieren muss. Gründe sind eine organisatorische Neuaufstellung bei der Verantwortung für Eisenbahninfrastruktur und -betrieb im Gleisanschluss des Museums und die Durchführung dringend notwendiger Instandsetzungsarbeiten an der Infrastruktur.