© Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Eisenbahner in Uniform? Nee ... heute heißt das Berufsbekleidung. Wie war das aber vor 50 oder sogar vor 100 Jahren? Ja, da war ein Eisenbahner eine Respektsperson im Staatsdienst. Und die Kleidung war prunkvoll. Zumindest bis in die 1920er Jahre. Ab dann konnte sich auch der Eisenbahner nicht mehr dem militärischen Erscheinungsbild entziehen. Und nach dem Krieg hielt die Schlichtheit der 1950er Jahre Einzug.

Die Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein besitzt neben der umfassenden Fahrzeugsammlung rund 250 Uniformen (teils Originale, teils Nachfertigungen) und ca. 600 Mützen von Bahnen aus ganz Europa von den Anfängen der Eisenbahn um 1835 bis zum Ende des Staatsbahnprinzips bei den Deutschen Eisenbahnen 1993. Die Ausstellung der Eisenbahnuniformen soll den modischen Wandel beschreiben und die Geschichte allen Altersgruppen verständlich vermitteln. Dieser einzigartige Schatz konnte jedoch bisher nur teilweise präsentiert werden, insbesondere auch in lebendiger Form: Mitarbeiter des Museums präsentieren die historischen Uniformen regelmäßig bei "Modenschauen" den Besuchern. 

Unser Ziel ist es, eine dauerhafte, erweiterte Ausstellung in mehreren Räumen des Eisenbahnmuseums einzurichten. Hierzu bedarf es einiger kostenintensiver Renovierungsmaßnahmen. Außerdem müssen die historischen Kleidungsstücke fachgerecht gepflegt und vor klimatischen Einflüssen geschützt werden.

Unsere Vereinsjugend und Bewohner der Diakonie unterstützen uns bei der Einrichtung und Unterhaltung der Ausstellung gestalten sich so eine sinnvolle Freizeit.

Bitte unterstützen Sie uns mit ihrer Spende bei der Erhaltung und Präsentation historischer Eisenbahneruniformen. Mit Ihrer Hilfe können wir diese einmalige Sammlung der Öffentlichkeit präsentieren!

Wie geht das? Ganz einfach über unser Projekt bei betterplace.org: www.betterplace.org/p65844

Mehr zum Projekt "Erweiterung der Uniformausstellung" erhalten Sie ab sofort auch auf der Projektseite unter https://www.bahnwelt.de/projekte/uniformausstellung

Herzlichen Dank!