© Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Die Kulturlandschaft Kranichstein und ihr Rangierbahnhof

Rbf von obenBanner_IMT_2016

„Das Leben ist keine Modelleisenbahn“ sang einst Klaus Lage, und so entsteht ein richtiger Rangierbahnhof nicht auf einer eigens dafür vorgesehenen Holztafel, sondern muss in die Umgebung integriert werden. Auch der ausgedehnte Bau des Rangierbahnhofs in Kranichstein hat die vorherige Landschaft maßgeblich geprägt, verändert oder gar zerstört. Andere Gegebenheiten erwiesen sich als Zwangspunkte, für die geeignete Lösungen gefunden werden mussten.

In der Kulturlandschaft Kranichstein treffen drei Landschaften aufeinander, die bis heute noch erkennbare menschliche Einflüsse von der keltischen Besiedelung bis hin zur Flurbereinigung zeigen.

Die Eisenbahn ist seit gut 160 Jahren ein Teil dieser Kulturlandschaft, und prägt diese seit dem Bau des Rangierbahnhofes in hohem Maße.

Am Internationalen Museumstag am 22.05.2016 bietet das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein über die reguläre Öffnung des Museums hinaus kostenlos zwei geführte Exkursionen in die umgebende Kulturlandschaft des Rangierbahnhofes Darmstadt-Kranichstein an und erklärt, was davon zu sehen ist und wie sich die Bahnanlagen auf diese Landschaft auswirken.

 

Beginn der Exkursionen: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr

Treffpunkt ist die Cafeteria des Eisenbahnmuseums, Steinstraße 7, 64291 Darmstadt.

Dauer der Exkursionen etwa zwei Stunden, davon rund eine Stunde reine Gehzeit.

Die Exkursionen finden bei jedem Wetter statt.

Festes Schuhwerk wird dringend empfohlen.

Wir bitten Sie, sich wenn möglich telefonisch (06151 377600) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anzumelden.

Â