Die Baureihe 476/876 ist eine Serie von umgebauten Fahrzeugen der Baureihe 275 für die Berliner S-Bahn, die von 1928 – 1932 für die Berliner S-Bahn gebaut wurden. Die aus 188 Viertelzügen bestehende Flotte wurde von 1979 – 1989 im Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide umgebaut/modernisiert. Es handelt sich um ein Fahrzeug, dass mit Gleichstrom betrieben wird. Es war das erste Massenverkehrsmittel für den schnellen Stadtverkehr.
Der Triebwagen in unserem Museum wurde 1928 von der Reichsbahn als elT 3371 in Betrieb genommen, 1941 in ET165 299 umbenannt. Nach dem Krieg kam der Wagen zur Deutschen Reichsbahn als 275 439-8. In den Jahren 1982, 1991 und 1992 wurde er umgebaut und erhielt 1992 die jetzige Bezeichnung 476 033-6. Nach der Bahnreform 1994 kam der Wagen zur Deutschen Bahn AG und 1995 zur S-Bahn Berlin GmbH. Nach seiner Ausmusterung wurde er 2001 an einen Privatperson verkauft und ist jetzt als Dauerleihgabe in unserem Museum untergestellt.
HERSTELLER
BAUJAHR
AUSMUSTERUNG
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT
© Bahnwelt 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Webseite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie Ihre Newsletteranmeldung über den darin enthaltenen Link.